Programm Prosektis
Features
- optimale Abbildung des Workflows in der Prosektur – Vereinfachung und Effektivierung der Arbeitsabläufe
- einmalige Erfassung der Daten für jeden Fall – Vermeidung unnötiger Eingaben
- optimale Zusammenarbeit mit Microsoft Office – gewohnte Programme weiter benutzen
- Qualitätsmanagement leicht gemacht:
- weitgehende Unterstützung bei der Erstellung von Dokumenten,
- Überwachung von offenen Fällen und Sachstandsanfragen
- Asservatenmanagement
- strukturierte Recherchemöglichkeiten mit Volltextsuche in den eigenen Fällen – Datenbasis für eigene Publikationen.
Module
Anmeldung (Sekretär/-in – Büromodul)
Aufnahme der Basisdaten in die Datenbank
Bei der Anmeldung einer Sektion werden die Basisdaten im nebenstehenden Formular erfasst und in der Datenbank gespeichert. Sie stehen dann für alle weiteren Schritte zur Verfügung.
Auswahl der Obduzenten nach Belastung
Zur Auswahl der Obduzenten für die Obduktion steht ein intelligenter Algorithmus zur Verfügung, der die Obduzenten unter Berücksichtigung ihrer Funktion nach ihrer Obduktionsbelastung in einer Rangliste anordnet.
Ausdruck eines Gutachtendeckblattes
Die erfassten Daten können ausgedruckt werden. Der Ausdruck dient sowohl als Deckblatt für die vorhandenen Papierdokumente als auch zur Erfassung relevanter Daten für die Rechnung.
Eintrag des Termins in Outlook
Der Sektionstermin kann bei Bedarf in Outlookkalender eingetragen werden.
Sektion (Sektionsassistent/-in – Saalmodul)
Wiegezettel
Vor der Sektion wird von den Sektionsassistenten der Wiegezettel ausgedruckt. Dazu werden die Daten in der Datenbank genutzt.
Der Wiegezettel dient neben der Erfassung der Maße und Gewichte während der Sektion zur Anordnung und Dokumentation von Asservaten und Zusatzuntersuchungen durch die Obduzenten.
Asservate und Etiketten
Die Asservate werden nach der Sektion im Computer erfasst und die entsprechenden Etiketten für die Gefäße ausgedruckt.
Dadurch wird eine einheitliche und gut lesbare Beschriftung der Asservate gewährleistet.
Für den Ausdruck wird haftsichere und abwaschbare Spezialfolie benutzt.
Zusatzuntersuchungen
Es können Aufträge für häufige Zusatzuntersuchungen wie Alkohol- oder Drogenbestimmung ausgedruckt und mit den Asservaten ans Labor übergeben werden.
Asservatenschein
Zum schriftlichen Nachweis der vorhandenen Asservate dient der Asservatenschein. Auf ihm werden Übergabe-/Übernahmevorgänge und z. B. auch der Formalinwechsel bei Asservaten für die Histologie nachweissicher dokumentiert.
Asservatenverwaltung
Zur Unterstützung der Asservateverwaltung können entsprechende Listen ausgedruckt werden.
Zum einen stehen dabei Freigabelisten zur Verfügung, auf denen die Obduzenten die vorhanden Asservate für die Vernichtung freigeben.
Zum anderen stehen Listen zur Asservatevernichtung zur Verfügung. Das betrifft Asservate
- die die Aufbewahtungsdauer überschritten haben und
- für die eine Freigabe der Obduzenten vorliegt.
Die Vernichtung der Asservate wird in der Datenbank erfasst.
Gutachten (Büromodul)
Erstellen (Sekretär/-in)
Das Programm unterstützt die Sekretäre/-innen bei der Erstellung des Gutachtens. Bei der Erstellung des Dokuments werden alle in der Datenbank vorhandenen relevanten Daten einschließlich der Asservate in das Gutachten eingetragen. Dadurch sind Übertragungsfehler ausgeschlossen.
Das Erstellen des Gutachtens erfolgt unmittelbar aus der Programmoberfläche.
Korrektur (Arzt/Ärztin)
Das Programm liefert neben der Übersicht der vorhandenen Daten den direkten Zugriff auf das elektronische Dokument zur Bearbeitung und Korrektur.
Auch die zum Fall vorhandenen Bilder stehen auf Mausklick zur Verfügung.
Ausdruck und Rechnung (Sekretär/-in)
Beim Ausdruck des Gutachtens wird ein PDF-Dokument mit der Druckversion des Gutachtens erzeugt. Dieses steht für spätere Anfragen in der Programmoberfläche sofort zur Verfügung.
Außerdem wird der komplette Inhalt des Gutachtens in der Datenbank für die Volltextsuche bei späteren Recherchen gespeichert.
Die Erstellung der Rechnung erfolgt weitgehend automatisch unter Ausnutzung der vorhandenen Daten.
Recherche (Sekretär/-in, Arzt/Ärztin)
Das Programm ermöglicht die schnelle Suche nach ausgewählten Parametern wie
- Sektionsnummer
- Jahr
- Name
- Alter des Verstorbenen
- Obduktionsdatum
- Auftraggeber
- Obduzenten
- Postausgang
Es lassen sich auch Fälle nach Zusatzuntersuchungen oder eingegangenen Sachstandsanfragen filtern.
Im Arztmodul steht eine Volltextsuche zur Verfügung. Damit kann der Inhalt zigtausender Obduktionsgutachten innerhalb weniger Sekunden nach Stichworten durchsucht werden.
Controlling (Leiter/-in – Controllingmodul)
Controlling
Zur Überwachung des Sektionsbetriebes lassen sich bestimmte Parameter darstellen:
- Anzahl der offenen Fälle pro Obduzent
- Auslastung der Obduzenten anhand einer Kennziffer
- offene Sachstandanfragen
- offene Zusatzuntersuchungen
Diagramme
Das Programm bietet auch verschiedene statistische Auswertungen in Form von Diagrammen an:
- Anzahl der Sektionen in den letzten Jahren
- Sektionen pro Auftraggeber
- Sektionen pro Obduzent
- Sektionen pro Assistent
- Todesart der Sektionsfälle vor und nach der Sektion
- Bearbeitungszeit der Sektionen pro Obduzent
- offene Sektionsfälle pro Woche und Obduzent
Das Diagrammmodul ist modular aufgebaut und lässt sich leicht erweitern und an eigene Bedürfnisse anpassen.
Die Diagramme sind für eine Präsentation exportierbar.
Datenpflege (Sekretär/-in)
Datenpflege
Das Datenpflege-Modul erlaubt die Änderung von Daten der Hilfstabellen wie:
- Auftraggeber
- Gutachter
- Assistenten
- Todesart
- Asservate
Konfiguration (Administrator/-in)

Konfiguration
Das Konfigurationsmodul dient der Anpassung des Programms an die Netzwerkumgebung und die Datenbank. Hier werden auch die erforderlichen Pfadnamen verwaltet.